Fachbereich Physik

Willkommen auf den Webseiten des Fachbereichs Physik

Neues aus dem Fachbereich Physik

DPG würdigt Ulm als Top Standort für Quantenforschung "100 Quantenorte"

14. Mai 2025
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) hat den Standort Ulm im Rahmen ihrer Initiative „100 Quantenorte“ als Inkubator der Quantenforschung ausgezeichnet. Sichtbar gemacht werden damit Orte, Gebäude und Institute, die in besonderer Weise der Quantenphysik verbunden sind. Die Universität Ulm und der DLR-Standort Ulm, die von der DPG als erster Quantenort im Rahmen der Initiative ausgewählt wurden, feierten die Auszeichnung gemeinsam vor Ort an beiden Einrichtungen.

 

DPG würdigt Ulm als Top Standort für Quantenforschung "100 Quantenorte

Kleine Teilchen - große Wirkung! Ulm eröffnet das Quantenjahr "quant.ulm.2025" am 14. März

12. März 2025
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum „International Year of Quantum Science and Technology“ erklärt. Ulm startet am Freitag, 14. März in sein Quantenjahr "quant.ulm.2025". An diesem besonderen Datum, dem Geburtstag von Albert Einstein, der 1879 in Ulm geboren wurde und als bedeutender Impulsgeber für die Entwicklung der Quantenmechanik gilt, wird Ulm seine Rolle als einer der führenden Standorte für Quantentechnologie vorstellen - und die Uni Ulm ist natürlich dabei!

Kleine Teilchen - große Wirkung! Ulm eröffnet das Quantenjahr "quant.ulm.2025" am 14. März

Abhörsichere Kommunikation dank Quantenverschlüsselung

27. Jaunar 2025
Patientendaten, finanzielle Transaktionen oder hochsensible politische Informationen sollen vor Spionage und Angriffen möglichst sicher sein. Auf dem Campus der Universität Ulm ist mit der neuen Quantum Key Distribution-Strecke jetzt ein Stück Forschungsinfrastruktur in Betrieb gegangen, mit der Forschende der Universität und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt die Übertragung von Informationen mit Quantenschlüsseln testen und weiterentwickeln wollen. Damit beginnt für die Wissenschaftsstadt und die Region eine neue Ära der Quantenkommunikation!

Abhörsichere Kommunikation dank Quantenverschlüsselung
Sehr gute Studienbedingungen in Physik laut CHE-Masterranking

11. Dezember 2024
Die Universität Ulm erreicht im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in den Masterbereichen Informatik, Mathematik und Physik Spitzenwerte. Besonders die Studienorganisation bewerten die Studierenden hoch: mit jeweils 4,6 beziehungsweise 4,7 von 5 Sternen. Das CHE-Ranking kombiniert Studierendenurteile sowie Fakten zur Forschung und Lehre und erlaubt so einen Überblick über die Bedingungen im Masterstudium an deutschen Universitäten und Hochschulen.

Wir danken allen, die an der Umfrage teilgenommen haben. 

Sehr gute Studienbedingungen in Physik laut CHE-Masterranking
Akademische Abschlussfeier 19.Juli 2024

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen! Herzlichen Glückwunsch.

Mit diesem Event wurde das Ende des akademischen Jahres 2023/2024 gefeiert und gleichzeitig wurden damit die Festlichkeiten des Schwörwochenendes in der Ulmer Innenstadt eröffnet.

Akademische Abschlussfeier 19.Juli 2024
Quantentechnologie für die Krebs-Bildgebung

08. Dezember 2022
Das Bundesforschungsministerium (BMBF) fördert ab sofort ein hochinnovatives Projekt zur Revolutionierung der Darstellung von Tumoren durch Quantentechnologie mit 15,8 Millionen Euro. Im Rahmen des geförderten Konsortiums von drei Universitätsklinken, zwei Universitäten und industriellen Partnern gehen 4,2 Millionen Euro Förderung an das Universitätsklinikum und die Universität Ulm.

Quantentechnologie für die Krebs-Bildgebung

Verarbeitung Ihrer Daten durch eingesetzte Dienstleister:

In unserem Onlineangebot sind Daten und Dienstleistungen von Fremdanbietern integriert. YouTube und Vimeo benutzen Tracking-Technologien, um Ihre Daten für eigene Zwecke zu verarbeiten und mit anderen Daten zusammenzuführen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebotes nicht erforderlich und kann jederzeit durch Aufruf des Consent Tools widerrufen werden.

oder

oder

Notwendige Cookies

in2code

Anbieter: in2code GmbH, Kunstmühlstraße 12a, 83026 Rosenheim, Deutschland

Externe Video Inhalte

in2code

Anbieter: in2code GmbH, Kunstmühlstraße 12a, 83026 Rosenheim, Deutschland

Chatbot Assistent

ChatBot

Anbieter: Kauz GmbH
verarbeitet durch: International Office der Universität Ulm, Helmholtzstraße 16, 89081 Ulm, Deutschland